Was beim E-Scooter kaufen zu beachten ist

Mithilfe eines Elektroscooters ist es möglich, rasch von einem Ort zum anderen mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand zu bewegen. Er stellt die kleinere Lösung zu dem Klapprad dar. Weil der Nutzer nicht verschwitzt ankommt, sieht man den elektrischen Scooter immer öfter von den heimischen vier Wänden zur Bahn oder von der Bahn weiter zur Arbeit. Worauf es bei dem E-Scooter kaufen ankommt, kann man in diesem Artikel nachlesen.

Auf die Reifengröße beim E-Scooter kaufen achten

Bei der Straßenlage und dem Fahrgefühl spielt die Reifengröße eine wichtige Rolle. Umso größer die Reifen, desto besser verhält sich der elektrische Scooter auf den unterschiedlichen Untergründen und Hindernissen. Wo die kleinen Reifen lediglich schwer über Steine und Stöcke kommen, ist es möglich, dass ein größerer Reifen solcher Hindernisse mühelos überquert, ohne dabei den Fahrer abzuwerfen. Wer beim E-Scooter kaufen wartungsfreie Reifen will, greift zu den Vollgummireifen. Diese haben mit einem „Platten“ fast keine Probleme. Allerdings verzichtet man oft auf etwas Komfort. Die Luftreifen sind breiter und haben oft eine bessere Federeigenschaft. Dabei ist das Risiko hoch, einen „Platten“ zu bekommen, woraufhin der Reifen zu flicken ist.

Die Bremsen beim E-Scooter kaufen beachten

Nicht nur beim Fahrrad, sondern auch beim E-Scooter kaufen sind die Bremsen sehr wichtig. Die zwei unabhängig voneinander funktionierenden Bremsen haben den Sinn, dass wenn eine ausfällt, man mit der anderen weiterbremsen kann. Mit dem Elektroroller darf die Geschwindigkeit nicht unterschätzt werden. Auch wenn das Modell lediglich 20 Kilometer pro Stunde schnell ist, lässt es sich mit einer flotten Fahrradfahrt vergleichen. Mithilfe der kleineren Räder ist das Risiko bei einer akuten Bremsung viel größer im Vergleich zu dem Zweirad.

Auf die Akkulaufzeit und das Gewicht beim E-Scooter kaufen achten

Wenn man lediglich kurze Strecken überbrücken will, ist es möglich, mit einer Akkulaufzeit zwischen 30 und 50 Kilometer pro Stunde auszukommen. Zwar ist der Roller öfter zu laden, dafür wiegt er allerdings weniger. Im Gegensatz zum E-Bike werden mit dem elektrischen Scooter keine so langen Entfernungen zurückgelegt. Natürlich spielt das Gewicht ebenso eine Rolle. Zusammen sollte sich das Fahrzeug leicht transportieren lassen. Selbst kurze Distanzen können bei einem Gewicht von 17 Kilogramm durchwegs problematisch werden.

Zugleich empfiehlt es sich, beim E-Scooter kaufen nicht an dessen Qualität zu sparen. Es wird also dazu geraten, einen hochwertig verarbeiteten Roller mit einem geringen Gewicht zu finden. Nicht nur das Eigengewicht des Fahrzeugs, sondern ebenfalls das Gewicht des Fahrers ist für die Sicherheit von großer Bedeutung. Bei der Angabe sollte man stets etwas Puffer bewahren. Wer 90 Kilogramm einschließlich der Aktentasche wiegt, dem wird empfohlen, sich beim E-Scooter an das zugelassene Maximalgewicht von 100 Kilogramm zu orientieren.